FDP SCHLEIDEN

FDP SCHLEIDEN
Kommunalwahl 14.09.2025

Kandidaten

für die Stadtratswahl am 14.09.2025

Uwe Zimmermann

Uwe Zimmermann

Wahlbezirk 1:
Bronsfeld, Oberhausen
65 Jahre
verheiratet
Dipl.-Chemiker i.R.

Karl Huppertz

Wahlbezirk 2:
Dreiborn, Berescheid
68 Jahre
verheiratet, 2 erwachsene Söhne
Industriekaufmann i.R.
Nicole Müller

Nicole Müller

Wahlbezirk 3:
Harperscheid, Schöneseiffen, Ettelscheid
49 Jahre
verheiratet, 1 Tochter
Verkäuferin
Kathrin Wallraf

Kathrin Wallraf

Wahlbezirk 4:
Herhahn, Morsbach, Scheuren
39 Jahre
ledig
Medienproduzentin B.A.
Ellen Poschen

Ellen Poschen

Wahlbezirk 5:
Gemünd 1
54 Jahre
verheiratet, 3 Kinder
Immobilienunternehmerin
Daniel Groß

Daniel Groß

Wahlbezirk 6:
Gemünd 2
35 Jahre
verheiratet, 1 Kind
Fliesenlegermeister
Markus Herbrand

Markus Herbrand

Wahlbezirk 7:
Gemünd 3
54 Jahre
verheiratet
Steuerberater
Matthias Müller

Matthias Müller

Wahlbezirk 8:
Nierfeld, Broich, Kerperscheid, Wintzen
51 Jahre
verheiratet, 2 Söhne
Rechtsanwalt
Jan Griskewitz

Jan Griskewitz

Wahlbezirk 9:
Olef
27 Jahre
ledig
Selbständiger Mediengestalter
Carsten Düppengießer

Carsten Düppengießer

Wahlbezirk 10:
Schleiden 1
54 Jahre
verheiratet, 2 Kinder
Führungskraft bei einem Wohlfahrtsverband
Wolf-Rüdiger Berres

Wolf-Rüdiger Berres

Wahlbezirk 11:
Schleiden 2
71 Jahre
verheiratet, 1 Tochter
Glasschleifer i.R.

Positionen

Zurück zur Normalität und den Blick nach vorne richten!
Kommunalwahlprogramm Freie Demokraten

Fokus Wiederaufbau

Die FDP Schleiden fordert den Fokus allen Handelns noch mehr auf den Wieder-aufbau zu legen, dabei aber auch besseren Hochwasserschutz und eine digitalere Verwaltung zu erreichen. Ziel ist die schnellstmögliche Rückkehr zu normalem Leben, mehr Sicherheit und zukunftsfähige Strukturen. Freiwillige Leistungen der Kommune müssen auf den Prüfstand. Die gesamte Stadt Schleiden soll lebenswerter und moderner werden.

Tourismus

Schleiden muss als „Hauptstadt des Nationalparks Eifel“ wieder Tourismusziel werden – besonders Gemünd braucht neue Impulse. Die Stadt soll dafür gute Rahmen-bedingungen schaffen. Die GfW Schleiden soll zeitnah ein Tourismuskonzept und ein Innenstadtkonzept für Gemünd vorlegen. Den teuren Wiederaufbau der Oleftalbahn lehnen wir ab – die Trasse sollte besser z. B. als Radweg touristisch genutzt werden.

Erneuerbare Energien

Schleiden produziert durch Wind- und Solarenergie mehr Strom, als verbraucht wird – ein wichtiger Beitrag zur Energie-wende. Die FDP unterstützt diesen Weg, fordert aber einen maßvollen Ausbau. Windkraft im Wald, etwa auf dem Wackerberg, lehnen wir ab. Auch bei Photovoltaik soll der Ausbau auf klar definierten Flächen erfolgen, um Natur, Landschaftsbild und Akzeptanz in der Bevölkerung zu schützen.

Finanzpolitik

Die FDP Schleiden steht für solide Haushaltspolitik ohne neue Schulden. Wir fordern Ausgabendisziplin, Effizienz in der Verwaltung und eine faire Lastenteilung mit Kreis, Land und Bund. Erhöhungen von Steuern und der Kreisumlage lehnen wir ab – stattdessen setzen wir auf wirt-schaftliche Freiheit und Entlastung vor Ort. Interkommunale Zusammenarbeit, Digitalisierung und transparente Kontrolle sollen finanzielle Spielräume sichern.

Bildung

Nach Brand und Flut steht das Johannes-Sturmius-Gymnasium kurz vor der voll-ständigen Wiedereröffnung – ein Erfolg von Schülern, Lehrern und Verwaltung. Die FDP setzt sich für moderne Lernbedin-gungen, den Erhalt der Realschule und der Astrid-Lindgren-Förderschule ein. Wir fordern zügige Investitionen und stehen für Bildungsvielfalt, Wahlfreiheit und die schnelle Wiederherstellung aller Kitas, besonders in Olef.

Gesundheit

Die FDP will das Krankenhaus Schleiden als medizinisches Versorgungszentrum mit Notfallpraxis sichern. Für das Stadtgebiet fordern wir eine 24/7-Notfallversorgung. Schleiden, Hellenthal, Ärzteschaft und Politik müssen dazu gemeinsam Lösungen entwickeln. Auch die Nachfolge alternder Hausärzte braucht Unterstützung – wir fordern mehr kommunales Engagement zur Sicherung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung.

Wirtschaft

Wirtschaftliche Freiheit ist Grundlage für Wohlstand. Die FDP will Bürokratie abbauen, die Verwaltung digitalisieren und lokale Betriebe stärken. Schleiden braucht wirtschaftsfreundliche Strukturen auch in der Verwaltung, lebendige Innenstädte mit guter Erreichbarkeit und ausreichend Parkplätzen. Glasfaserausbau und enger Dialog mit Handel und Handwerk sichern Innovation, Wachstum und Lebensqualität vor Ort.

Sicherheit / Sauberkeit

Die Sicherheit der Bürger hat für die FDP höchste Priorität. Wir setzen auf enge Zusammenarbeit von Polizei und Ord-nungsdiensten, bessere Beleuchtung und sichere Wege zur Prävention. Bildung und Integration sind wichtige Mittel gegen Kriminalität. Für eine saubere Stadt fördern wir ein gemeinsames Pflege-konzept mit Bürgerbeteiligung für lebenswerte öffentliche Räume.

Kultur

Kunst und Kultur stärken den gesell-schaftlichen Zusammenhalt. Die FDP Schleiden will ein vielfältiges, zugängliches Kulturangebot fördern und Ehrenamtliche, besonders in der Kinderkulturbildung, besser unterstützen. Sport erhöht Lebensqualität und Gemeinschaft. Wir setzen uns für Erhalt, Ausbau und mehr Eigenverantwortung der Vereine bei kommunalen Sportstätten ein.

Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamt

Das bürgerschaftliche Engagement in Schleiden ist essenziell. Die FDP fordert mehr Förderung und Unterstützung, z.B. durch die Bereitstellung von Räumen. Eine zentrale Vermittlungsplattform soll Ehrenamtliche und Angebote besser vernetzen. Ehrenamtliche verdienen mehr Wertschätzung. Zudem soll eine Bürger-plattform Ideen direkt an die Verwaltung weiterleiten, mit garantierter Rückmeldung.

Kontakt

Wir sind dankbar für Anregungen und konstruktive Kritik, bei Fragen helfen wir gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!